
Unsere Plantage ist 2,3 Hektaren gross und umfasst rund 12’000 Bäume, verteilt auf eine obere und untere Parzelle. Wir ziehen vor allem Nordmanntannen und einige Fichten.
Der Kern der "ARGE", "Arbeitsgemeinschaft Chüelwisli Christbäume", sind Veit Kälin, Emil Horat und Fredi Fuchs. Dazu gehört auch die Eigentümerin der Plantage, Detta Kälin. Unterstützt werden sie durch passionierte Helferinnen und Helfer aus der Region.
Das Team von links nach rechts: Rony Horath, Kim Horath, Rosmarie Kälin, Walter Birchler, Emil Horath, Ruedi Kälin, Fredi Fuchs, Erwin Kälin, Nicole Fuchs, Karin Kälin, Veit Kälin, Stefan Fuchs, Catherina Bosshard, Joa Steiger, Annina Bosshard, Jan van Loon, Corina Gobeli, Alma Kälin, Kalli Kälin, Anita Fuchs, Detta Kälin
Am Anfang ist ein Bad nötig. Wir setzen im Frühling und im Herbst, bei nicht zu trockener Witterung, da Setzlinge leicht austrocknen.
Jedes Jahr setzen wir rund 1500 Tännchen. Den genauen Pflanztermin wählen wir nach alter Tradition in Übereinstimmung mit dem Mondstand.
Jedes einzelne Tännchen wird gehegt und gepflegt, damit es einen ausgewogenen, schönen Wuchs entwickelt.
Unsere Bäume schützen wir, indem wir die Natur beobachten und uns dementsprechend verhalten.
Jedes junge Tännchen muss im Sommer vom Gras befreit werden. Man lässt den Grasschnitt liegen, er wirkt als natürliche Düngung.
Durch sorgfältige Pflege können wir auf den Einsatz von Pestiziden verzichten.
Ab dem dritten Jahr werden die Tännchen im Wuchs korrigiert. Doppelte Spitzen werden herausgeschnitten und Seitentriebe gekürzt. Um einen schönen Wuchs zu fördern gibt es Tricks - ohne Einsatz von Chemie:
Dieses kräftige Tännchen ist 4 Jahre alt. Es bildet pro Jahr etwa 20 cm lange Sprösslinge. Eine 2,5 Meter-Tanne ist 10-12 Jahre alt.
Und schon ist es Advent. Auf dem Chüelwisli ist das die Zeit des Christbaummarktes.
Veit, Emil und Fredi mit ihren Familien und dem ganzen Chüelwisli-Team sind in vollem Einsatz.